
Personalvermittlung – Zeitarbeit – Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung
für Osteuropa
für Osteuropa
Trading Consulting Team
Individuelle Lösungen für Unternehmen
Individuelle Lösungen für Unternehmen
Eine professionelle Personalvermittlung für Osteuropa hilft Arbeitgebern, dringend notwendige Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. Dafür empfiehlt sich die flexible Personalüberlassung aus Osteuropa, bei der es sich um eine länderübergreifend organisierte Zeitarbeit handelt.
Die Vorteile bestehen in der Flexibilität und den geringen Kosten. Die Verantwortung als Arbeitgeber bleibt bei dem verleihenden Unternehmen im jeweiligen osteuropäischen Staat.
Personalvermittlung
Professionelle Personalvermittlung für Osteuropa beauftragen
..weiterlesen
Werkverträge
Personalvermittlung für Osteuropa beauftragen
..weiterlesen
Zeitarbeit
Outsourcing Osteuropa
empfehlenswert
..weiterlesen
Arbeitnehmerüberlassung
die Antwort auf den Fachkräftemangel in Deutschland
..weiterlesen
Entsendung
Alle Vorteile der Entsendung im Überblick
..weiterlesen
Subunternehmer
Subunternehmer – weniger Kosten, Risiken und Aufwand
..weiterlesen
Dürfen wir Ihnen ein Angebot machen ?
Nutzen Sie das Anfrageformular und kontaktieren uns noch heute.
Wir melden uns umgehend mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebot bei Ihnen.


SAMAG Plt. Ltd
Anfrageformular
Fachkräftemangel: Die
Personalüberlassung aus Osteuropa als Lösung
Personalüberlassung aus Osteuropa als Lösung
Der deutsche Arbeitsmarkt zeichnet sich seit Jahren durch eine geringe Arbeitslosigkeit aus. Für viele ist das eine gute Nachricht, zahlreiche Firmen leiden aber darunter: Sie können in Bereichen wie Industrie, Gastronomie, Bau, Handwerk und Pflege Stellen nicht mehr besetzen. Die Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa schafft Abhilfe. In Polen, Tschechien und vielen anderen Ländern suchen Menschen dringend einen Job und sind gerne bereit, zumindest phasenweise in Deutschland zu arbeiten.
Über die notwendigen Qualifikationen verfügen diese Fachkräfte, sie eignen sich ideal für die Personalüberlassung aus Osteuropa. Deutsche Firmen lösen mit ihnen ihr Personalproblem, zugleich binden sie sich dank der Leiharbeitsverträge nicht langfristig an Mitarbeiter. Sie bewahren Flexibilität. Die Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa erweist sich zum Beispiel als hilfreich, um zeitlich überschaubaren Bedarf an Arbeitnehmern zu decken: Als Beispiele lassen sich Krankheits- und Schwangerschaftsvertretungen, Großaufträge, Saisonarbeit und Produktionsspitzen nennen. Die Personalüberlassung aus Osteuropa kann aber auch der unverbindliche Einstieg in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis sein. Viele Betriebe übernehmen Leiharbeiter, nachdem sich diese bewährt haben.
Arbeitnehmerüberlassung aus
Osteuropa: Expertise notwendig
Osteuropa: Expertise notwendig
Unternehmen sollten mit einer etablierten Personalvermittlung für Osteuropa kooperieren, wenn sie Leiharbeiter aus diesen Ländern benötigen. Eine spezialisierte Personalvermittlung für Osteuropa kennt die Verhältnisse auf den dortigen Arbeitsmärkten, diese sind für eine effiziente Vermittlung der optimalen Zeitarbeiter unverzichtbar. So wissen die Mitarbeiter, wie sie schulische und berufliche Qualifikationen einzuordnen haben und können die Echtheit von Nachweisen zuverlässig prüfen. Laien sind mit dieser Aufgabe überfordert.
Zusätzlich kümmert sich eine gute Personalvermittlung für Osteuropa um den bürokratischen und organisatorischen Aufwand, der unter anderem die Vorbereitung der notwendigen Dokumente und der Anreise umfasst. Sie informiert Interessierte an einer Arbeitnehmerüberlassung aus Osteuropa auch detailliert über alle rechtlichen Aspekte, sodass das Arbeitsverhältnis auf einer rechtssicheren Basis steht.